Discussion:
Sportler-Paady
(zu alt für eine Antwort)
Rasmus Angenendt
2004-11-05 15:13:54 UTC
Permalink
... eine Nachlese.

Ja, die legendären Sportler-Paadys in Kiel. Immer ausverkauft und einen
Besuch wert.
Schon an der Abendkasse, die keine mehr war, weil ausverkauft (ich
hatte natürlich vorher versäumt, ne Karte zu kaufen), wußte ich, daß
heut was schiefläuft. Karten gab's vor der Halle dann trotzdem genug,
allerdings auch genügend Sudis, die wohl in BWL aufgepaßt hatten und
nen fetten Gewinn einstreichen wollten. Vor meinen Augen wechselten
regelmäßig 15-20 Euro für eine Karte den Besitzer. Schon erstaunlich,
vor allem wenn man sich die unverschämte Art der Verkäufer angesehen
hat, die immer nur 1-2 Karten hatten, und 10 Minuten später wieder.
Künstliche Verknappung?

Hatte man endlich ne Karte, so durfte man gern mal ne halbe Stunde
draußen stehen, weil die Türsteher ihren Job sehr ernst nahmen, und
anscheinend auch manchmal als Chance, den "aufgeblasenen Studis" zu
zeigen, wer es so richtig drauf hat. Die Pöbeleien aus der untersten
Schublade machten richtig Lust auf ne fette Party.

Hätte man draußen aufgepaßt, hätte man das Riesenplakat des
Hauptsponsors, eines großen norddeutschen Radiosenders, mit dem
angeblich das Leben beginnen solle, bemerkt, und wissen müssen, was auf
einen zukam. Die Liveband unten war überzeugend. Das
Rammstein-Engel-Cover kam so gut rüber, daß ich spontan beschloß, in
die obere Etage zu verschwinden. Schon auf de Treppe wurde klar, daß
hier eine typisch norddeutsche Klientel zu Gast ist: es wurde sich kein
cm geschenkt, das Gewaltpotential war beachtlich.
Oben wurde klar, was unten schon zu befürchten war: Es war ein wenig
voll. Um nicht zu sagen: scheiß-eng! Nichts für Menschen mit
Agoraphobie. In Kombination mit den pogenden Menschenmassen und der
allgemeinen Rücksichtslosigkeit ein Heidenspaß. Das Gedränge war auf
der Tanzfläche am schlimmsten, aber so fiel nicht auf, wer nicht tanzen
konnte oder wollte. Immerhin wurde man gut durchmassiert von spitzen
Ellenbogen und anderen gezielt und ungezielt eingesetzten Körperteilen.
Wie gesagt, ein Heidenspaß!
Leider war das so coole NDR2-Partyteam so cool, daß es auch
entsprechend Musik gemacht hat. Musik ist immer ne Geschmacksfrage, und
man kann es nicht allen recht machen. Also gingen sie auf Nummer Sicher
und spielten z.T. das, was eh alle in Kiel seit 10 Jahren und länger
spielen. Das übliche Gewäsch. Da waren die Grease- und
DirtyDancing-Klassiker noch ein Lichtblick.

Einiges war auch angenehm: Die Getränkepreise waren ner Studi-Party
angemessen, es gab genügend Stände, die auch genügend Leute hatten, und
es gab genug Taxis. Die Lichtanlage war für Kieler Verhältnisse fast
gut, und es gab genug Ecken, wo man sich auch noch unterhalten konnte.

Bleiben ein paar Fragen: Warum mußte es die Mensa II sein? Es ist seit
Jahren bekannt, wie viele Leute zur Sportler-Paady kommen. Es war also
klar, daß es viel zu voll wird.
Warum war die Musik dieses Jahr von NDR2? Oder kam sie nur mir so
schlecht vor? Warum müssen Studenten sich prügeln, weil sie sich
versehentlich auf die Füße treten? Warum sind die heutigen Studenten so
rücksichtslos geworden?

Wieder einmal wird bestätigt: Wer in Kiel auf ne Party geht und nicht
besoffen ist, ist selber schuld.
Ich muß nächstes Mal jedenfalls nicht mehr hin.

RA
Christian Großpietsch
2004-11-05 19:08:10 UTC
Permalink
Puh.. Dann war es ja wohl nicht so schlimm das ich mich spontan entschieden
habe nicht hin zu gehen..
Post by Rasmus Angenendt
... eine Nachlese.
Ja, die legendären Sportler-Paadys in Kiel. Immer ausverkauft und einen
Besuch wert.
Schon an der Abendkasse, die keine mehr war, weil ausverkauft (ich
hatte natürlich vorher versäumt, ne Karte zu kaufen), wußte ich, daß
heut was schiefläuft. Karten gab's vor der Halle dann trotzdem genug,
allerdings auch genügend Sudis, die wohl in BWL aufgepaßt hatten und
nen fetten Gewinn einstreichen wollten. Vor meinen Augen wechselten
regelmäßig 15-20 Euro für eine Karte den Besitzer. Schon erstaunlich,
vor allem wenn man sich die unverschämte Art der Verkäufer angesehen
hat, die immer nur 1-2 Karten hatten, und 10 Minuten später wieder.
Künstliche Verknappung?
Hatte man endlich ne Karte, so durfte man gern mal ne halbe Stunde
draußen stehen, weil die Türsteher ihren Job sehr ernst nahmen, und
anscheinend auch manchmal als Chance, den "aufgeblasenen Studis" zu
zeigen, wer es so richtig drauf hat. Die Pöbeleien aus der untersten
Schublade machten richtig Lust auf ne fette Party.
Hätte man draußen aufgepaßt, hätte man das Riesenplakat des
Hauptsponsors, eines großen norddeutschen Radiosenders, mit dem
angeblich das Leben beginnen solle, bemerkt, und wissen müssen, was auf
einen zukam. Die Liveband unten war überzeugend. Das
Rammstein-Engel-Cover kam so gut rüber, daß ich spontan beschloß, in
die obere Etage zu verschwinden. Schon auf de Treppe wurde klar, daß
hier eine typisch norddeutsche Klientel zu Gast ist: es wurde sich kein
cm geschenkt, das Gewaltpotential war beachtlich.
Oben wurde klar, was unten schon zu befürchten war: Es war ein wenig
voll. Um nicht zu sagen: scheiß-eng! Nichts für Menschen mit
Agoraphobie. In Kombination mit den pogenden Menschenmassen und der
allgemeinen Rücksichtslosigkeit ein Heidenspaß. Das Gedränge war auf
der Tanzfläche am schlimmsten, aber so fiel nicht auf, wer nicht tanzen
konnte oder wollte. Immerhin wurde man gut durchmassiert von spitzen
Ellenbogen und anderen gezielt und ungezielt eingesetzten Körperteilen.
Wie gesagt, ein Heidenspaß!
Leider war das so coole NDR2-Partyteam so cool, daß es auch
entsprechend Musik gemacht hat. Musik ist immer ne Geschmacksfrage, und
man kann es nicht allen recht machen. Also gingen sie auf Nummer Sicher
und spielten z.T. das, was eh alle in Kiel seit 10 Jahren und länger
spielen. Das übliche Gewäsch. Da waren die Grease- und
DirtyDancing-Klassiker noch ein Lichtblick.
Einiges war auch angenehm: Die Getränkepreise waren ner Studi-Party
angemessen, es gab genügend Stände, die auch genügend Leute hatten, und
es gab genug Taxis. Die Lichtanlage war für Kieler Verhältnisse fast
gut, und es gab genug Ecken, wo man sich auch noch unterhalten konnte.
Bleiben ein paar Fragen: Warum mußte es die Mensa II sein? Es ist seit
Jahren bekannt, wie viele Leute zur Sportler-Paady kommen. Es war also
klar, daß es viel zu voll wird.
Warum war die Musik dieses Jahr von NDR2? Oder kam sie nur mir so
schlecht vor? Warum müssen Studenten sich prügeln, weil sie sich
versehentlich auf die Füße treten? Warum sind die heutigen Studenten so
rücksichtslos geworden?
Wieder einmal wird bestätigt: Wer in Kiel auf ne Party geht und nicht
besoffen ist, ist selber schuld.
Ich muß nächstes Mal jedenfalls nicht mehr hin.
RA
Frank Brüsemeister
2004-11-05 19:33:19 UTC
Permalink
Hy!

Guck, was lernst du daraus? Nächstes Mal auf den Bauernball gehen?!
Da wird zumindest nicht geschlägert. Dafür sind die Agrarier teilweise
vielleicht ein ein wenig eigenartiges Völkchen, aber ich fand das da
(auch diesmal wieder) nett.
Post by Rasmus Angenendt
Wieder einmal wird bestätigt: Wer in Kiel auf ne Party geht und nicht
besoffen ist, ist selber schuld.
Ja, das ist wohl so...
Naja, zumindets ist man selber Schuld, wenn man nüchtern zu ner Party
geht. Bei "völlig besoffen" haben nur die anderen was vom eigenen
Auftreten?! ;-)

Frank
Arne Tiedemann
2004-11-06 10:50:38 UTC
Permalink
Hallo Rasmus,

ich habe soeben Deine Nachlese über die Sportler-"Paady" gelesen und mich
gut amüsiert. Sehr schön geschrieben. Ich war vor Jahren mal auf der SP und
kann Deine Erfahrungen nachvollziehen. Langsam aber sicher ist das Konzept
der Mega-Party doch so was von out, oder? Für mich jedenfalls. Hey, wenn
schon etwas laut Ankündigung "Paady" heißt, dann ist doch "Werner, das muss
kesseln"-Niveau Programm und wenn der NDR in Elke Wiswedel und Jens Marhold
Manier für die musikalische Unterhaltung federführend ist, dann ist doch
klar, dass es nur Brian Addams, Charts und Phil Collins gibt. Gab´s
eigentlich Eimer-Saufen und Sauren aus Rucksacktanks - hab Erbamen, oh Lord.

Zum Thema VPN-Zugang: Ja, großer Scheiß. Keiner weiß so richtig was mit den
"Hilfen" auf der Seite des RZ anzufangen. Ich bin Bibliothekar in der UB und
werde täglich von verzweifelten Notebookbesitzern (zumeißt auf gebrochenem
englisch) gefragt wie man ins Internet kommt... Warum können die vom RZ
keine vernünftige englischsprachige Seite anbieten, okay, warum können die
nicht einmal eine vernünftige deutsche anbieten.

Bis dahin: mit den Begebenheiten auskommen und bloß nicht verspannen.

Arne
Rasmus Angenendt
2004-11-07 15:38:29 UTC
Permalink
mich gut amüsiert. Sehr schön geschrieben. Ich war vor
Danke. Ich amüsiere mich täglich bei meinen "Beobachtungen".
ist das Konzept der Mega-Party doch so was von out, oder?
Das denke ich nicht. Nur, wenn man so ne Party macht, sollte man auch
wissen, wie. Gut, jetzt werden wieder alle Kieler aufschreien und was
von Low-Budget und Studenten, die organisieren, erzählen. Klar.

1. sind Studenten kurz vor dem Berufseinstieg und sollten langsam
organisieren lernen (ich hab beim Kellnern genug von den Nasen, die
keinen Plan haben und das auch noch für ihr gutes Recht halten)
2. sind fast 14 Mark Eintritt kein LowBudget mehr, zumindest nicht für
Kiel und vor allem dann nicht, wenn man sein Getränkepersonal nicht
bezahlen muss, die Mensa II statt der Ostseehalle mietet und den NDR
nimmt statt vernünftiger DJs (Ach ja, Jungs, wenn Ihr da viel bezahlt
habt, seid Ihr selbst schuld) und
3. hätte ich lieber zwei Euro mehr bezahlt und dann ne besser
organisierte Party gehabt.

Es gibt Gegenbeispiele für gut organisierte Partys. Das Kieler
HonkyTonk z.B. hat gezeigt, dass selbst kleine Kneipen sowas können;
ebenso stimmte hier das Gesamtkonzept.
Man häte nur an manchen Punkten einfach mal nachdenken müssen.
Addams, Charts und Phil Collins gibt. Gab´s eigentlich Eimer-Saufen
und Sauren aus Rucksacktanks - hab Erbamen, oh Lord.
Nein, gabs nicht. Aber hätte wohl auch Absatz gefunden. Ob das so
schlimm gewesen wäre, weiß ich nicht, denn wenn es Volkes Wille ist,
sollte man es ihm auch geben. Panem et circensis...
Zum Thema VPN-Zugang: Ja, großer Scheiß. Keiner weiß so richtig was
mit den "Hilfen" auf der Seite des RZ anzufangen. Ich bin
Naja, es geht. Wenn man die Page gefunden hat, geht es eigentlich. Die
muss man im Uninetz erst mal finden. Und dann braucht man die
Zusatzprogramme, also den Cisco Client und diese
VPN-Verbindungskonfiguration. Beides bekommt man nur im internen
Uninetz. Na, Glückwunsch. Gut, man kann wohl, hab ich jetzt gehört, ins
RZ gehen und es sich da ziehen und brennen. Was ist da eigentlich mit
USB-Sticks? Erlaubt? Jedenfalls halte ich diese Möglichkeit für etwas
kompliziert. Hat wahrscheinlich was mit den Cisco-Lizenzen zu tun.
ins Internet kommt... Warum können die vom RZ keine vernünftige
englischsprachige Seite anbieten, okay, warum können die nicht einmal
eine vernünftige deutsche anbieten.
Wie gesagt, die gibts. Vernünftig mag dahingestellt sein. Sie
beschreiben einiges sehr ausführlich, anderes lassen sie weg. Das hat
auch mich in die Irre geführt. Und am besten fand ich die Formulierung
für die OK-Klicker bei ner Installation: "Alle Anfragen beantworten sie
in positiven Sinne". Ist eben für Intellektuelle...

RA

Loading...