Rasmus Angenendt
2004-11-05 15:13:54 UTC
... eine Nachlese.
Ja, die legendären Sportler-Paadys in Kiel. Immer ausverkauft und einen
Besuch wert.
Schon an der Abendkasse, die keine mehr war, weil ausverkauft (ich
hatte natürlich vorher versäumt, ne Karte zu kaufen), wußte ich, daß
heut was schiefläuft. Karten gab's vor der Halle dann trotzdem genug,
allerdings auch genügend Sudis, die wohl in BWL aufgepaßt hatten und
nen fetten Gewinn einstreichen wollten. Vor meinen Augen wechselten
regelmäßig 15-20 Euro für eine Karte den Besitzer. Schon erstaunlich,
vor allem wenn man sich die unverschämte Art der Verkäufer angesehen
hat, die immer nur 1-2 Karten hatten, und 10 Minuten später wieder.
Künstliche Verknappung?
Hatte man endlich ne Karte, so durfte man gern mal ne halbe Stunde
draußen stehen, weil die Türsteher ihren Job sehr ernst nahmen, und
anscheinend auch manchmal als Chance, den "aufgeblasenen Studis" zu
zeigen, wer es so richtig drauf hat. Die Pöbeleien aus der untersten
Schublade machten richtig Lust auf ne fette Party.
Hätte man draußen aufgepaßt, hätte man das Riesenplakat des
Hauptsponsors, eines großen norddeutschen Radiosenders, mit dem
angeblich das Leben beginnen solle, bemerkt, und wissen müssen, was auf
einen zukam. Die Liveband unten war überzeugend. Das
Rammstein-Engel-Cover kam so gut rüber, daß ich spontan beschloß, in
die obere Etage zu verschwinden. Schon auf de Treppe wurde klar, daß
hier eine typisch norddeutsche Klientel zu Gast ist: es wurde sich kein
cm geschenkt, das Gewaltpotential war beachtlich.
Oben wurde klar, was unten schon zu befürchten war: Es war ein wenig
voll. Um nicht zu sagen: scheiß-eng! Nichts für Menschen mit
Agoraphobie. In Kombination mit den pogenden Menschenmassen und der
allgemeinen Rücksichtslosigkeit ein Heidenspaß. Das Gedränge war auf
der Tanzfläche am schlimmsten, aber so fiel nicht auf, wer nicht tanzen
konnte oder wollte. Immerhin wurde man gut durchmassiert von spitzen
Ellenbogen und anderen gezielt und ungezielt eingesetzten Körperteilen.
Wie gesagt, ein Heidenspaß!
Leider war das so coole NDR2-Partyteam so cool, daß es auch
entsprechend Musik gemacht hat. Musik ist immer ne Geschmacksfrage, und
man kann es nicht allen recht machen. Also gingen sie auf Nummer Sicher
und spielten z.T. das, was eh alle in Kiel seit 10 Jahren und länger
spielen. Das übliche Gewäsch. Da waren die Grease- und
DirtyDancing-Klassiker noch ein Lichtblick.
Einiges war auch angenehm: Die Getränkepreise waren ner Studi-Party
angemessen, es gab genügend Stände, die auch genügend Leute hatten, und
es gab genug Taxis. Die Lichtanlage war für Kieler Verhältnisse fast
gut, und es gab genug Ecken, wo man sich auch noch unterhalten konnte.
Bleiben ein paar Fragen: Warum mußte es die Mensa II sein? Es ist seit
Jahren bekannt, wie viele Leute zur Sportler-Paady kommen. Es war also
klar, daß es viel zu voll wird.
Warum war die Musik dieses Jahr von NDR2? Oder kam sie nur mir so
schlecht vor? Warum müssen Studenten sich prügeln, weil sie sich
versehentlich auf die Füße treten? Warum sind die heutigen Studenten so
rücksichtslos geworden?
Wieder einmal wird bestätigt: Wer in Kiel auf ne Party geht und nicht
besoffen ist, ist selber schuld.
Ich muß nächstes Mal jedenfalls nicht mehr hin.
RA
Ja, die legendären Sportler-Paadys in Kiel. Immer ausverkauft und einen
Besuch wert.
Schon an der Abendkasse, die keine mehr war, weil ausverkauft (ich
hatte natürlich vorher versäumt, ne Karte zu kaufen), wußte ich, daß
heut was schiefläuft. Karten gab's vor der Halle dann trotzdem genug,
allerdings auch genügend Sudis, die wohl in BWL aufgepaßt hatten und
nen fetten Gewinn einstreichen wollten. Vor meinen Augen wechselten
regelmäßig 15-20 Euro für eine Karte den Besitzer. Schon erstaunlich,
vor allem wenn man sich die unverschämte Art der Verkäufer angesehen
hat, die immer nur 1-2 Karten hatten, und 10 Minuten später wieder.
Künstliche Verknappung?
Hatte man endlich ne Karte, so durfte man gern mal ne halbe Stunde
draußen stehen, weil die Türsteher ihren Job sehr ernst nahmen, und
anscheinend auch manchmal als Chance, den "aufgeblasenen Studis" zu
zeigen, wer es so richtig drauf hat. Die Pöbeleien aus der untersten
Schublade machten richtig Lust auf ne fette Party.
Hätte man draußen aufgepaßt, hätte man das Riesenplakat des
Hauptsponsors, eines großen norddeutschen Radiosenders, mit dem
angeblich das Leben beginnen solle, bemerkt, und wissen müssen, was auf
einen zukam. Die Liveband unten war überzeugend. Das
Rammstein-Engel-Cover kam so gut rüber, daß ich spontan beschloß, in
die obere Etage zu verschwinden. Schon auf de Treppe wurde klar, daß
hier eine typisch norddeutsche Klientel zu Gast ist: es wurde sich kein
cm geschenkt, das Gewaltpotential war beachtlich.
Oben wurde klar, was unten schon zu befürchten war: Es war ein wenig
voll. Um nicht zu sagen: scheiß-eng! Nichts für Menschen mit
Agoraphobie. In Kombination mit den pogenden Menschenmassen und der
allgemeinen Rücksichtslosigkeit ein Heidenspaß. Das Gedränge war auf
der Tanzfläche am schlimmsten, aber so fiel nicht auf, wer nicht tanzen
konnte oder wollte. Immerhin wurde man gut durchmassiert von spitzen
Ellenbogen und anderen gezielt und ungezielt eingesetzten Körperteilen.
Wie gesagt, ein Heidenspaß!
Leider war das so coole NDR2-Partyteam so cool, daß es auch
entsprechend Musik gemacht hat. Musik ist immer ne Geschmacksfrage, und
man kann es nicht allen recht machen. Also gingen sie auf Nummer Sicher
und spielten z.T. das, was eh alle in Kiel seit 10 Jahren und länger
spielen. Das übliche Gewäsch. Da waren die Grease- und
DirtyDancing-Klassiker noch ein Lichtblick.
Einiges war auch angenehm: Die Getränkepreise waren ner Studi-Party
angemessen, es gab genügend Stände, die auch genügend Leute hatten, und
es gab genug Taxis. Die Lichtanlage war für Kieler Verhältnisse fast
gut, und es gab genug Ecken, wo man sich auch noch unterhalten konnte.
Bleiben ein paar Fragen: Warum mußte es die Mensa II sein? Es ist seit
Jahren bekannt, wie viele Leute zur Sportler-Paady kommen. Es war also
klar, daß es viel zu voll wird.
Warum war die Musik dieses Jahr von NDR2? Oder kam sie nur mir so
schlecht vor? Warum müssen Studenten sich prügeln, weil sie sich
versehentlich auf die Füße treten? Warum sind die heutigen Studenten so
rücksichtslos geworden?
Wieder einmal wird bestätigt: Wer in Kiel auf ne Party geht und nicht
besoffen ist, ist selber schuld.
Ich muß nächstes Mal jedenfalls nicht mehr hin.
RA